Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

221531

Das Wissen der Wörter und Diskurse

Reiner Keller

pp. 21-49

Résumé

In seiner "Archäologie des Wissens' ging es Michel Foucault bekanntlich darum, den Diskursbegriff aus im engeren Sinne sprachwissenschaftlichen Fragestellungen herauszulösen und für die Analyse der historischen Wandlungen und Effekte gesellschaftlicher Wissensformationen nutzbar zu machen. Die "Archäologie des Wissens' ist "eine Aufgabe, die darin besteht, nicht " nicht mehr – die Diskurse als Gesamtheiten von Zeichen (von bedeutungstragenden Elementen, die auf Inhalte oder Repräsentationen verweisen), sondern als Praktiken zu behandeln, die systematisch die Gegenstände bilden, von denen sie sprechen."(Foucault 1988: 74) Dieses Vorhaben, das zugleich eine stilisierte retrospektive Methodologie seiner bis dahin vorgelegten Arbeiten beinhaltete, wurde von ihm wenig später stärker in Bezug auf die Analyse von gesellschaftlichen Deutungskämpfen und Macht/Wissens-Regimen akzentuiert.

Détails de la publication

Publié dans:

Viehver Willy, Keller Reiner, Schneider Werner (2013) Diskurs - Sprache - Wissen: interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Sprache und Wissen in der Diskursforschung. Dordrecht, Springer.

Pages: 21-49

DOI: 10.1007/978-3-658-00493-4_2

Citation complète:

Keller Reiner, 2013, Das Wissen der Wörter und Diskurse. In W. Viehver, R. Keller & W. Schneider (Hrsg.) Diskurs - Sprache - Wissen (21-49). Dordrecht, Springer.