Collections | Livre | Chapitre
Der Gesellschaftsbegriff in der Kritischen Theorie
pp. 1-21
Résumé
Die Kritische Theorie ging lange Zeit davon aus, dass Gesellschaft als Totalität Ausgangspunkt jeglicher Gesellschaftsanalyse ist. Doch der von ihr favorisierte Zusammenhang von Individuum und Gesellschaft steht in jüngeren Varianten zur Disposition. Der vorliegende Beitrag klärt, welche Bedeutung der Gesellschaftsbegriff in den verschiedenen Generationen der Kritischen Theorie hatte, wie er sich umformte und welche Bedeutung ihm derzeit zukommt. Es wird gezeigt wie die Transformation eines Paradigmas aufgrund notwendiger Veränderungen die Substanz der Kritischen Theorie gefährdet und die Überzeugung vertreten, dass eine Analyse der Gegenwartsgesellschaft ohne Anschluss an den Gesellschaftsbegriff nur eingeschränkte Ergebnisse erzielt.
Détails de la publication
Publié dans:
Bittlingmayer Uwe H., Demirović Alex, Freytag Tatjana (2019) Handbuch kritische Theorie. Dordrecht, Springer.
Pages: 1-21
DOI: 10.1007/978-3-658-12707-7_40-1
Citation complète:
Ludwig Christian, 2019, Der Gesellschaftsbegriff in der Kritischen Theorie. In U. H. Bittlingmayer, A. Demirović & T. Freytag (Hrsg.) Handbuch kritische Theorie (1-21). Dordrecht, Springer.