Livre
Politische Theorien der Gegenwart II
Eine Einführung
Résumé
Als im Sommer 1999 "Politische Theorien der Gegenwart" publi ziert wurde, hatten wir natürlich gehofft, daß dem Buch Aufmerk samkeit zuteil wird. Die Reaktionen auf den Lehrtext sind jedoch weitaus positiver ausgefallen, als wir es zu hoffen gewagt haben. Bestärkt durch diese positive Resonanz, haben wir im Januar 2000 mit der Arbeit an einem weiteren Band begonnen, der jene Theo retiker in den Blickpunkt des Interesses rückt, welche die Ent wicklung der politischen Theorien der Gegenwart maßgeblich be einflußt haben. Es war ein glücklicher Zufall, daß fast zeitgleich mit der Fertigstellung des neuen Bandes eine zweite Auflage von "Politische Theorien der Gegenwart" notwendig wurde. Glücklich insofern, als jetzt beide Bände in der Einheit erscheinen können, die sie bilden. Aus einer Neuauflage wurde so schließlich der vor liegende Band II von "Politische Theorien der Gegenwart". Aber nicht nur der Titel mußte neuen Entwicklungen augepaßt werden. Auch die zeitgenössischen politischen Theorien entwickeln sich mit einer z.T. rasanten Geschwindigkeit weiter. Um im wahr sten Sinne des Wortes "gegenwärtig" zu bleiben, haben wir bei un seren Autoren eine inhaltliche Aktualisierung der ersten Auflage angeregt, die sehr freundlich aufgenommen wurde. Für die Aktua lisierungen, die den Stand der theoretischen Debatte vom Herbst 2000 reflektieren, wurden nahezu alle Beiträge überarbeitet.
Détails | Table des matières
John Rawls
pp.23-54
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_2Charles Taylor
pp.55-88
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_3Jürgen Habermas
pp.89-128
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_4Jacques Derrida
pp.129-159
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_5Claude Lefort und Marcel Gauchet
pp.161-191
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_6Ernesto Laclau und Chantal Mouffe
pp.193-223
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_7Richard Rorty
pp.225-251
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_8James March und Johan Olsen
pp.253-282
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_9Anthony Giddens
pp.283-315
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_10Bob Jessop
pp.317-345
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_11Richard Münch
pp.347-376
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_12Pierre Bourdieu
pp.377-402
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_13Judith Butler
pp.403-431
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_14Anthony Downs
pp.433-464
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_15Niklas Luhmann
pp.465-495
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12320-0_16Détails de la publication
Maison d'édition: Verlag für Sozialwissenschaften
Lieu de publication: Wiesbaden
Année: 2001
Pages: 507
DOI: 10.1007/978-3-663-12320-0
ISBN (hardback): 978-3-663-12321-7
ISBN (digital): 978-3-663-12320-0
Citation complète:
Brodocz André, Schaal Gary S. (éd.), 2001, Politische Theorien der Gegenwart II: Eine Einführung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.