Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

218448

Résumé

Unter den Mitgefühlen gehört vor allem das Mitleid zu denjenigen Gefühlen, welche in der Geschichte des abendländischen Denkens immer wieder Gegenstand philosophischer Analyse gewesen sind. Ein wichtiger Grund für die anhaltende und dauerhafte Prominenz dieses Gefühls dürfte in den vielfältigen Beziehungen zu suchen sein, welche zwischen dem Mitleid und dem Gebiet der Moral, dem christlichen Menschenbild und den Werten der abendländischen Kultur bestehen. In diesem Kapitel geht es um Mitgefühle im Allgemeinen, im Vordergrund steht jedoch das Mitleid als paradigmatischer Typ eines Mitgefühls.

Détails de la publication

Publié dans:

Demmerling Christoph, Landweer Hilge (2007) Philosophie der Gefühle: Von Achtung bis Zorn. Stuttgart, Metzler.

Pages: 167-193

DOI: 10.1007/978-3-476-05200-1_7

Citation complète:

Demmerling Christoph, Landweer Hilge, 2007, Mitgefühle. In C. Demmerling & H. Landweer Philosophie der Gefühle (167-193). Stuttgart, Metzler.