Collections | Livre | Chapitre
Geschlechtliche und geschlechtslose Bewegungskompetenz im Sportklettern
eine Akteurstypologie
pp. 113-127
Résumé
Seit einigen Jahren wird das Sportklettern als die neue Trendsportart gefeiert. Historisch betrachtet ist das Sportklettern aus verschiedenen ‚globalen" Strömungen heraus entstanden. Dabei herrscht in der einschlägigen wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Literatur keine Einigkeit darüber, wann und wo es erstmals ausgeübt wurde.
Détails de la publication
Publié dans:
Burzan Nicole, Hitzler Ronald (2018) Typologische Konstruktionen: Prinzipien und Forschungspraxis. Dordrecht, Springer.
Pages: 113-127
DOI: 10.1007/978-3-658-21011-3_7
Citation complète:
Kirchner Babette, 2018, Geschlechtliche und geschlechtslose Bewegungskompetenz im Sportklettern: eine Akteurstypologie. In N. Burzan & R. Hitzler (Hrsg.) Typologische Konstruktionen (113-127). Dordrecht, Springer.