Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

218224

Berufswahl als Entscheidung

Oliver Dimbath

pp. 123-155

Résumé

Im Verlauf der bisherigen Ausführungen wurde versucht, einen (mikro)- soziologischen Entscheidungsbegriff herauszuarbeiten und ihn auf gesellschaftlichen Wandel zu beziehen. Im folgenden Abschnitt sollen die bisher theoretisch entwickelten Begriffe am Fallbeispiel der Berufswahlentscheidung weiter konkretisiert werden. Dazu ist nicht nur eine zumindest kursorische Systematisierung der nahezu unüberschaubaren Forschungsliteratur im Feld Berufswahl erforderlich, sondern auch die Verortung des in dieser Arbeit entwickelten Begriffsverständnisses im Kanon der Berufswahlforschung. Im Anschluss daran nehme ich die Probleme in den Blick, welche sich vor dem Hintergrund einer sich modernisierenden Moderne für den Sachverhalt der Berufswahl als einer biographischen Entscheidung ergeben. Am Ende des Kapitels, das gleichsam den Abschluss der begrifflichtheoretischen Vorarbeiten dieser Untersuchung bildet, steht eine Übersicht überdas semantische Instrumentarium, mit dem das Thema der Berufswahl unter Maßgaben der Individualisierungstheorie empirisch bearbeitet werden kann.

Détails de la publication

Publié dans:

Dimbath Oliver (2003) Entscheidungen in der individualisierten Gesellschaft: Eine empirische Untersuchung zur Berufswahl in der fortgeschrittenen Moderne. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 123-155

DOI: 10.1007/978-3-322-80471-6_5

Citation complète:

Dimbath Oliver, 2003, Berufswahl als Entscheidung. In O. Dimbath Entscheidungen in der individualisierten Gesellschaft (123-155). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.