Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

217106

Ansatzpunkte praktisch-negativistischer Anthropologie

Burkhard Liebsch(Hermann-Schmitz-Forschungsstelle, University College Cork)

pp. 129-155

Résumé

Dieser Aufsatz knüpft an die aktuelle Debatte um den sogenannten Posthumanismus an und relativiert die gegen letzteren gerichtete Frage, ob es sich nach wie vor um eine Spielart von ‚Humanismus' handelt, entschieden sozialphilosophisch. Zur Diskussion gestellt wird, ob in dieser Debatte nicht weniger die traditionelle anthropologische Leitfrage, was der Mensch sei, auf dem Spiel steht, sondern vielmehr die Frage, wer wir im Verhältnis zueinander sind. Diese Frage legt eine negativistische Methodologie nahe, insofern sie sich stellt, wo entsprechende Antworten fehlen, aber herausgefordert werden.

Détails de la publication

Publié dans:

Hartung Gerald, Herrgen Matthias (2019) Das Eigene & das Fremde: Jahrbuch 6/2018. Dordrecht, Springer.

Pages: 129-155

DOI: 10.1007/978-3-658-24869-7_10

Citation complète:

Liebsch Burkhard, 2019, Ansatzpunkte praktisch-negativistischer Anthropologie. In G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.) Das Eigene & das Fremde (129-155). Dordrecht, Springer.