Collections | Livre | Chapitre
Eliten
geschlechtertheoretische Perspektiven
pp. 1-8
Résumé
Der Beitrag kontrastiert Elitentheorien vor dem Hintergrund ihrer Grundannahmen über Gesellschaft und schließt Forschungslücken dieser Theorien aus der Perspektive der Gender Studies. Dabei geht es um die Geschlechtersegregation von Eliten, die Bedeutung des Zusammenhangs von Arbeits- und Lebensweisen der Eliten für die Ausarbeitung von Hegemonie sowie um geschlechtliche Machtpraxen.
Détails de la publication
Publié dans:
Kortendiek Beate, Riegraf Birgit, Sabisch Katja (2018) Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung. Dordrecht, Springer.
Pages: 1-8
DOI: 10.1007/978-3-658-12500-4_168-1
Citation complète:
König Tomke, 2018, Eliten: geschlechtertheoretische Perspektiven. In B. Kortendiek, B. Riegraf & K. Sabisch (Hrsg.) Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung (1-8). Dordrecht, Springer.