Collections | Livre | Chapitre
(Europäische) Ethnologie
reflexive Ethnografien zu Geschlecht und Geschlechterverhältnissen
pp. 1-9
Résumé
(Europäische) Ethnologie hat durch ethnografische (Feld-)Forschungen die Diversität, Situiertheit und Komplexität von Geschlechterkonzepten und -verhältnissen aufzeigen können. Durch die systematische Auseinandersetzung mit Gender als Analysekategorie seit den 1970er-Jahren wurden Konzepte der Positionalität, Repräsentation und engagierter Forschung entwickelt, die maßgeblich zur Reflexivierung ethnografischen Arbeitens beigetragen haben.
Détails de la publication
Publié dans:
Kortendiek Beate, Riegraf Birgit, Sabisch Katja (2018) Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung. Dordrecht, Springer.
Pages: 1-9
DOI: 10.1007/978-3-658-12500-4_120-1
Citation complète:
Binder Beate, 2018, (Europäische) Ethnologie: reflexive Ethnografien zu Geschlecht und Geschlechterverhältnissen. In B. Kortendiek, B. Riegraf & K. Sabisch (Hrsg.) Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung (1-9). Dordrecht, Springer.