Livre | Chapitre
Entscheidungen
pp. 479-487
Résumé
"Es gehört zu den Besonderheiten, die die moderne Gesellschaft auszeichnen, daß sie Strukturen durch Entscheidungen begründet und gegebenenfalls wieder außer Kraft setzt. […] Die politische Wahl entscheidet über Möglichkeiten der Regierungsbildung, die ihrerseits weitere Entscheidungen erfordert. Man entscheidet sich zu heiraten. Man entscheidet sich für eine bestimmte Ausbildung. Man entscheidet sich für oder gegen ein bestimmtes religiöses Bekenntnis. […] Das sind für uns Selbstverständlichkeiten, aber es lohnt sich, den Blick für die Ungewöhnlichkeit eines solchen Arguments wiederzugewinnen. […] Zu den auffälligsten Merkmalen einer Entscheidung gehört, daß sie ein Kontingenzschema zugrunde legt. Die Welt ist so, wie sie ist; aber die Entscheidung setzt voraus und behauptet, etwas könnte anders sein oder anders werden. […] Wie kann aber all dies vor sich gehen, wenn die Welt selbst sich ständig durch Entscheidungen erneuert?"
Détails de la publication
Publié dans:
Luhmann Niklas (2019) Schriften zur Organisation 2: Theorie organisierter Sozialsysteme. Dordrecht, Springer.
Pages: 479-487
DOI: 10.1007/978-3-658-23210-8_19
Citation complète:
Luhmann Niklas, 2019, Entscheidungen. In N. Luhmann Schriften zur Organisation 2 (479-487). Dordrecht, Springer.