Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

215800

Soziologie des Politischen Systems

Niklas Luhmann

pp. 154-177

Résumé

Für Forschungen auf dem Gebiete staatlicher Politik und Verwaltung gibt es gegenwärtig keine unbestrittenen theoretischen Grundlagen. Die Zeit, in der die Praktische Philosophie mit Ethik und Naturrecht als selbstevidenten Ausgangspunkten Fragen und Antworten konturierte, ist vorbei. "Macht" wird als Grundbegriff nur noch zögernd genannt und dann nur für einen partiellen Aspekt des Ganzen. "Staat" ist eine sehr unbestimmte, analytisch wenig brauchbare Kategorie geblieben mit der Gefahr, daß, ergänzend und verdichtend, Tradition und Vorurteil einfließen. "Government" leidet an der entgegengesetzten Schwäche, ins Institutionelle und Organisatorische präzisiert und so nicht mehr aus sich heraus verständlich zu sein.

Détails de la publication

Publié dans:

Luhmann Niklas (1970) Soziologische Aufklärung 1: Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 154-177

DOI: 10.1007/978-3-322-96984-2_8

Citation complète:

Luhmann Niklas, 1970, Soziologie des Politischen Systems. In N. Luhmann Soziologische Aufklärung 1 (154-177). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.