Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

215227

Systemverantwortung

Günter Wilhelms

pp. 501-524

Résumé

Je komplexer und risikoreicher die gesellschaftlichen Bedingungen im Zuge der Neuzeit geworden sind, desto drängender und problematischer wird die Frage nach der Verantwortung des Menschen. Die persongebundene Verantwortung verliert sichtlich an Bedeutung und Legitimationskraft und bedarf der Ergänzung durch eine Regelverantwortung, die sich auf Strukturen und auf subjektlose, anonyme Prozesse beziehen lässt. Der Begriff "Systemverantwortung" kann dabei helfen, die handelnden Personen über solche Prozesse aufzuklären und entsprechende Gestaltungsoptionen zu entwerfen.

Détails de la publication

Publié dans:

Heidbrink Ludger, Langbehn Claus, Loh Janina (2017) Handbuch Verantwortung. Dordrecht, Springer.

Pages: 501-524

DOI: 10.1007/978-3-658-06110-4_26

Citation complète:

Wilhelms Günter, 2017, Systemverantwortung. In L. Heidbrink, C. Langbehn & J. Loh (Hrsg.) Handbuch Verantwortung (501-524). Dordrecht, Springer.