Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre

204804

Interaktion, Identität, Präsentation

kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie

Heinz Abels

Résumé

Die vorliegende Einführung ist das Ergebnis einer Vorlesung, die in St. Petersburg gehalten wurde und in verständlicher Sprache mit einer damals relativ unbekannten soziologischen Diskussion vertraut machen sollte. Deshalb werden die wichtigsten Annahmen von George Herbert Mead zum Thema Identität und von Herbert Blumer zur symbolischen Interaktion dargestellt. Anschließend wird die phänomenologische Grundlegung der Soziologie durch Alfred Schütz nachgezeichnet und vor diesem Hintergrund die Theorie der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit von Peter L. Berger und Thomas Luckmann skizziert. Im letzten Teil wird die Ethnomethodologie nach Harold Garfinkel als eine Theorie des Handelns im Alltag vorgestellt und aus den Arbeiten von Erving Goffmann Techniken der Präsentation behandelt.

Détails | Table des matières

Détails de la publication

Maison d'édition: Verlag für Sozialwissenschaften

Lieu de publication: Wiesbaden

Année: 2001

Pages: 200

Collection: Hagener Studientexte zur Soziologie

DOI: 10.1007/978-3-322-95668-2

ISBN (hardback): 978-3-531-33183-6

ISBN (digital): 978-3-322-95668-2

Citation complète:

Abels Heinz, 2001, Interaktion, Identität, Präsentation: kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.