Livre | Chapitre
Neo-institutionalistische Theorie
pp. 237-251
Résumé
In der Soziologie hat institutionalistisches Denken eine lange Tradition. Einem Begründer der Disziplin, Émile Durkheim, galt die Soziologie gar als die "Wissenschaft von den Institutionen", wie er 1895 in den "Regeln der soziologischen Methode" schrieb (zit. nach Durkheim 1980, S. 100).
Détails de la publication
Publié dans:
Kneer Georg, Schroer Markus (2009) Handbuch soziologische Theorien. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 237-251
DOI: 10.1007/978-3-531-91600-2_12
Citation complète:
Hasse Raimund, Krücken Georg, 2009, Neo-institutionalistische Theorie. In G. Kneer & M. Schroer (Hrsg.) Handbuch soziologische Theorien (237-251). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.