Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

200120

Wie spielen Kinder über Skype ein Phantasiespiel?

Eine Analyse von Koordination via Telekommunikation

Daniela Rudzinski

pp. 225-257

Résumé

In dieser Fallanalyse wird eine audiovisuelle Skypesitzung untersucht, in der eine Patientin und ihre Schwester gemeinsam ein phantasiertes Rollenspiel spielen. Als Material dafür werden verschiedene Quellen herangezogen. Hauptsächlich wird einer der Mitschnitte aus dem Modellprojekt "Telekommunikation krebskranker Kinder im Krankenhaus mit Eltern, Lehrern und Freunden – TKK-ELF" zur Analyse benutzt. Es handelt sich dabei um ein 7:29 Minuten langes Screen Capturing. "Screen Capturing" oder "Screen Recording" bezeichnet die Möglichkeit, den Bildschirminhalt eines Rechners (d.h. den Desktop und alles, was darauf ist) fortlaufend aufzuzeichnen.

Détails de la publication

Publié dans:

Loenhoff Jens (2015) Telekommunikation gegen Isolation: kommunikationswissenschaftliche Studien aus einem Modellprojekt in einer Klinik. Dordrecht, Springer.

Pages: 225-257

DOI: 10.1007/978-3-658-10646-1_6

Citation complète:

Rudzinski Daniela, 2015, Wie spielen Kinder über Skype ein Phantasiespiel?: Eine Analyse von Koordination via Telekommunikation. In J. Loenhoff (Hrsg.) Telekommunikation gegen Isolation (225-257). Dordrecht, Springer.