Livre | Chapitre
Jugend vor der Moderne
"Zerfaserung des Selbst angesichts konturloser Rollen und unübersehbarer Alternativen"
pp. 287-315
Résumé
In einer Anmerkung zu seinem Buch "Jugend und Gesellschaft" (1962) stellt Friedrich Tenbruck fest, daß das "brillante Buch" von Eisenstadt "From Generation to Generation" in die "Dimension der sozialen Analyse" vorstoße und "für jede ernsthafte Beschäftigung mit den Problemen unerläßlich" sei.1) Um diese soziale Analyse geht es auch Tenbruck, der mit seiner Arbeit, der er den Untertitel "Soziologische Perspektiven" gegeben hat, zweifellos den wichtigsten theoretischen Beitrag zur Jugendsoziologie in den sechziger Jahren geliefert hat.
Détails de la publication
Publié dans:
Abels Heinz (1993) Jugend vor der Moderne: soziologische und psychologische Theorien des 20. Jahrhunderts. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 287-315
DOI: 10.1007/978-3-322-93645-5_19
Citation complète:
Abels Heinz, 1993, Jugend vor der Moderne: "Zerfaserung des Selbst angesichts konturloser Rollen und unübersehbarer Alternativen". In H. Abels Jugend vor der Moderne (287-315). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.