Livre | Chapitre
Gestreckte Pubertät und die Erzielung eines Kulturplus der Menschlichen Psyche durch männliche Erziehung
pp. 81-96
Résumé
Was die kulturelle Reifungstheorie Charlotte Bühlers mehr oder weniger für die Entwicklung im Jugendalter postulierte, wurde interessanterweise aus einer ganz anderen Richtung zunächst beschrieben und dann wissenschaftlich begründet, und zwar aus der Psychoanalyse. Der wichtigste Beitrag in dieser Hinsicht stammt zweifellos von Siegfried Bernfeld, dessen theoretischer Beitrag zur Jugendforschung nach einer längeren Konjunktur allmählich wieder in Vergessenheit zu geraten droht. Beides, Konjunktur und allmähliches Vergessen, hängt auch mit der dezidiert marxistischen Position zusammen, die Bernfeld in den zwanziger Jahren eingenommen hat. In beiden Fällen wird die psychoanalytische Fundierung seiner Jugendtheorie hinter seiner Klassentheorie der Erziehung leider meist übersehen.
Détails de la publication
Publié dans:
Abels Heinz (1993) Jugend vor der Moderne: soziologische und psychologische Theorien des 20. Jahrhunderts. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 81-96
DOI: 10.1007/978-3-322-93645-5_8
Citation complète:
Abels Heinz, 1993, Gestreckte Pubertät und die Erzielung eines Kulturplus der Menschlichen Psyche durch männliche Erziehung. In H. Abels Jugend vor der Moderne (81-96). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.