Collections | Livre | Chapitre
Die Schweiz im Krieg
pp. 389-395
Résumé
Natürlich gab es auch mit den Fortschritten des Krieges in der Schweiz gewiße Weichstellen; ich habe schon von der "Nationalen Front" gesprochen, die jedoch bald spurlos verschwand. Aber es gab noch andere ähnliche Strömungen, die gelegentlich einen Einmarsch der Deutschen zusammen mit den Italienern wahrscheinlich machten. Ich erinnere mich an eine Sitzung der Geistigen Landesverteidigung in Luzern, bei der einige wichtige Vorträge gehalten wurden, zu denen man mich eingeladen hatte. In der Pause kam ich mit einigen Herren ins Gespräch; am Schluß antwortete ich einem Unterredner, der für eine weichere Politik gegenüber den Nationalsozialisten eintrat: "Sie reden schon wie Jakob Schaffner." Er antwortete mir: "Ich bin Jakob Schaffner." Ich war natürlich etwas perplex, als ich aber später hörte, daß er lange im Deutschen Reich gelebt hatte, war mir seine Reaktion klarer, wenn ich sie auch nicht billigte. ...
Détails de la publication
Publié dans:
König René (1999) Autobiographische Schriften: Leben im Widerspruch — Versuch einer intellektuellen Autobiographie. Nebenbei geschehen — Erinnerungen. Texte aus dem Nachlaß, ed. König Mario; König Oliver. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 389-395
DOI: 10.1007/978-3-322-80859-2_31
Citation complète:
König René, 1999, Die Schweiz im Krieg. In R. König Autobiographische Schriften (389-395). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.