Livre | Chapitre
Psychoanalyse und qualitative Sozialforschung
pp. 1-18
Résumé
Der vorliegende Beitrag führt in ausgewählte Grundkonzeptionen der Psychoanalyse ein und fragt nach ihrer Bedeutung jenseits des klinischen Settings. In den Blick genommen werden die Psychoanalyse als Subjekttheorie, als Massenpsychologie sowie die Ethnopsychoanalyse. Der Hauptfokus des Beitrages liegt auf der Psychoanalyse als möglicher Referenztheorie für qualitative Forschung.
Détails de la publication
Publié dans:
Mey Günter, Mruck Katja (2018) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 1-18
DOI: 10.1007/978-3-658-18387-5_6-1
Citation complète:
Haubl Rolf, Lohl Jan, 2018, Psychoanalyse und qualitative Sozialforschung. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (1-18). Dordrecht, Springer.