Livre | Chapitre
Dialog-Konsens-Methoden
pp. 1-19
Résumé
Die Dialog-Konsens-Methoden sind innerhalb des Forschungsprogramms Subjektive Theorien entwickelt worden, um die Innensicht von Handelnden zu erfassen. Unter Rückgriff auf das dialog-konsenstheoretische Wahrheitskriterium wird dabei versucht, eine möglichst ideale Sprechsituation zu realisieren. Das geschieht in zwei Teilschritten: einem Interview zur Erhebung der Kognitionsinhalte und einer dialog-konsensualen Rekonstruktion der Subjektiven-Theorie-Struktur mittels Struktur-Lege-Verfahren, bei der das Erkenntnis-"Objekt" das letzte Wort hat, ob das Struktur-Bild seiner Innensicht entspricht.
Détails de la publication
Publié dans:
Mey Günter, Mruck Katja (2018) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 1-19
DOI: 10.1007/978-3-658-18387-5_37-1
Citation complète:
Scheele Brigitte, Groeben Norbert, 2018, Dialog-Konsens-Methoden. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (1-19). Dordrecht, Springer.