Livre | Chapitre
Die Psychologiekritik der Studentenbewegung
pp. 286-313
Résumé
Seit Ausbildungsaufgaben für außeruniversitäre Ziele die alltägliche Arbeit an den universitären Einrichtungen bestimmen, stellen im Selbstverständnis und wohl auch in der wirklichen Entwicklung unserer Wissenschaft als akademischer Disziplin die Studenten eine selten erwähnte, der Forschung äußerliche Größe dar, die die wissenschaftliche Produktion im allgemeinen hemmt oder ihr allenfalls spezifische Äußerungsformen aufzwingt. Inhaltliche Einflußnahmen von Studenten sind im Erscheinungsbild der Psychologie in jüngerer Zeit nicht auszumachen.
Détails de la publication
Publié dans:
Ash Mitchell G, Geuter Ulfried (1985) Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert: ein Überblick. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 286-313
DOI: 10.1007/978-3-322-89828-9_11
Citation complète:
Mattes Peter, 1985, Die Psychologiekritik der Studentenbewegung. In M.G. Ash & U. Geuter (Hrsg.) Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert (286-313). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.