Collections | Livre
Erfahrung, die zur Sprache drängt
Psychoanalyse und Psychotherapie aus phänomenologischer Sicht
Résumé
Das Unbewusste, das als Fremdes zur Sprache drängt, steht für Nähe und Ferne zwischen Phänomenologie und Psychoanalyse. Schlüsselthemen sind der Leib, der Andere, die Zeit, Vergessen, Verdrängen, Übergangsfiguren und Übertragung. Strittig ist der Kontrast zwischen Triebwünschen und Fremdansprüchen, der Umschlag von Fremdheit in Feindschaft. Als Kulturanalyse greift die Psychoanalyse über auf Kunst, Religion und Interkulturalität. Fluchtpunkt ist eine responsive Therapie mit dem Leitmotiv der Sorge. Neben Husserl und Freud spielen Goldstein, Merleau-Ponty, Levinas, Lacan, Laplanche, Klein, Winnicott sowie neuere Debatten der Psychoanalyse eine zentrale Rolle in Bernhard Waldenfels' neuem Buch.
Détails de la publication
Maison d'édition: Suhrkamp
Lieu de publication: Berlin
Année: 2019
Pages: 333
Collection: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486
: 2283
ISBN (paperback): 978-3-518-29883-1
Citation complète:
Waldenfels Bernhard, 2019, Erfahrung, die zur Sprache drängt: Psychoanalyse und Psychotherapie aus phänomenologischer Sicht. Berlin, Suhrkamp.