Collections | Livre | Chapitre
Kinästhetisches Bewusstsein und transzendentale Subjektivität
pp. 117-144
Résumé
Überschauen wir noch einmal kurz den Gang unserer Analysen. Indem wir bei der Korrelation von Ding und Dingbewußtsein ansetzten gingen wir von dem "für uns Früheren" aus, um in einer stufenweisen Thematisierung von Horizontimplikationen zu dem "an sich Früheren", der Korrelation von Raum und kinästhetischem Gesamtsystem vorzudringen. Auf diesem Wege ist neben dem Raum auch der Leib in seiner eigenartigen Struktur in den Blick gekommen, welcher ebenfalls auf entsprechende kinästhetische Systeme zurückgeführt werden konnte.
Détails de la publication
Publié dans:
Claesges Ulrich (1964) Edmund Husserls Theorie der Raumkonstitution. Den Haag, Nijhoff.
Pages: 117-144
DOI: 10.1007/978-94-010-3573-6_6
Citation complète:
Claesges Ulrich, 1964, Kinästhetisches Bewusstsein und transzendentale Subjektivität. In U. Claesges Edmund Husserls Theorie der Raumkonstitution (117-144). Den Haag, Nijhoff.