Collections | Livre | Chapitre
Die Analogie von Mitgegenwart und Selbstgegenwart
pp. 151-163
Résumé
Damit ist noch einmal der Punkt bestimmt, über den offensichtlich im Sinne anschaulicher phänomenologischer Aufweisung nicht mehr hinausgefragt werden kann. Es ergibt sich die Frage, wo überhaupt noch eine weitere Auskunft über das faktische, anonyme und stehende "Ich fungiere" geholt werden kann, nachdem die Möglichkeiten zeitlicher und allzeitlicher Erfahrung erschöpft sind.
Détails de la publication
Publié dans:
Held Klaus (1966) Lebendige Gegenwart: Die Frage nach der Seinsweise des Transzendentalen Ich bei Edmund Husserl, Entwickelt am Leitfaden der Zeitproblematik. Den Haag, Nijhoff.
Pages: 151-163
DOI: 10.1007/978-94-017-2059-5_15
Citation complète:
Held Klaus, 1966, Die Analogie von Mitgegenwart und Selbstgegenwart. In K. Held Lebendige Gegenwart (151-163). Den Haag, Nijhoff.