Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

149470

Der Objektivismus der europäischen Tradition

Paul Janssen

pp. 3-25

Résumé

Einer der wichtigsten Problemkomplexe, um die Husserls Denken in den letzten Lebensjahren kreist, kann durch die Begriffe der Krise des europäischen Daseins, der Geschichte des abendländischen Denkens und der Lebenswelt angezeigt werden. Für Husserl dient die Besinnung auf ihren Zusammenhang dem einen, zentralen Anliegen, das ihn vom Anfang bis zum Ende seines Denkweges in den Bann geschlagen hat: der Begründung und Verwirklichung der transzendentalen Phänomenologie als universaler, absoluter Ursprungswissenschaft. Husserl sieht den Zusammenhang zwischen der Krise des europäischen Daseins, der Geschichte des abendländischen Denkens und der Lebenswelt in folgender Weise: Die Geschichte des Abendlandes ist aufgrund ihrer objektivistischen Lebensweltvergessenheit, die jedem Versuch, zur transzendentalsubjektiven Sphäre durchzustoßen, im Wege gestanden hat, in die lebensbedrohende Krise der Gegenwart hineingetrieben.

Détails de la publication

Publié dans:

Janssen Paul (1970) Geschichte und Lebenswelt: ein Beitrag zur Diskussion von Husserls Spätwerk. Dordrecht, Springer.

Pages: 3-25

DOI: 10.1007/978-94-010-3195-0_1

Citation complète:

Janssen Paul, 1970, Der Objektivismus der europäischen Tradition. In P. Janssen Geschichte und Lebenswelt (3-25). Dordrecht, Springer.