Collections | Livre | Chapitre
Phänomenologie und Ontologie in Alexander Pfänders Philosophie auf phänomenologischer Grundlage
pp. 263-278
Résumé
Mein erstes Anliegen in dieser Diskussion des Themas "Phänomenologie und Ontologie" ist, auf die Bedeutung eines Nachlaßwerkes von Alexander Pfänder hinzuweisen, das erst heute, mehr als dreißig Jahre nach seinem Tode, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnte.1 Aber dies ist nicht mein einziges Anliegen. Noch wichtiger ist mir zu zeigen, daß seine Philosophie auf phänomenologischer Grundlage einen wesentlichen Beitrag zur Klarung des allgemeinen Verhältnisses von "Phanomenologie und Ontologie" bietet.
Détails de la publication
Publié dans:
Spiegelberg Herbert, Avé-Lallemant Eberhard (1982) Pfänder-Studien. Den Haag, Nijhoff.
Pages: 263-278
DOI: 10.1007/978-94-009-7442-5_14
Citation complète:
Spiegelberg Herbert, 1982, Phänomenologie und Ontologie in Alexander Pfänders Philosophie auf phänomenologischer Grundlage. In H. Spiegelberg & E. Avé-Lallemant (Hrsg.) Pfänder-Studien (263-278). Den Haag, Nijhoff.