Collections | Livre
Bewußtseinsstellung und Geschichte
Ein Fragment aus dem Philosophischen Nachlaß
Résumé
Als Briefpartner Diltheys und Anreger Heideggers zählt Paul Graf Yorck von Wartenburg (1835–1897) zu den großen Wegbereitern des auf die Geschichtlichkeit aller Wahrheit abhebenden Denkens. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich individuelles Bewußtsein und Welt in einer nicht metaphysisch begründeten Weise vermitteln, also der Rückzug auf die „Lebenswelt“ (so später auch Husserl).
Détails de la publication
Maison d'édition: Meiner
Lieu de publication: Hamburg
Année: 1991
Pages: 210, lii
Collection: Philosophische Bibliothek
Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486
: 442
ISBN (hardback): 978-3-7873-1028-9
Citation complète:
von Wartenburg Paul Yorck, 1991, Bewußtseinsstellung und Geschichte: Ein Fragment aus dem Philosophischen Nachlaß (2nd ed.). Hamburg, Meiner.