Collections | Livre
Der unüberquerbare Rubikon
Eine phänomenologische Psychopathologie der Willensstörungen
Résumé
Ob bei Depressionen, Zwangsstörungen oder Suchterkrankungen - Willensstörungen spielen im psychiatrischen Alltag eine herausgehobene Rolle. Patienten beklagen das Verschwinden der eigenen Willenskraft, erleben das Versagen der Steuerungsfähigkeit oder sind nicht in der Lage, sich zu entscheiden. Obwohl Willensstörungen vor 100 Jahren in der Psychopathologie einen besonderen Stellenwert innehatten, sind diese heutzutage nur eine Randnotiz wert. In einem großangelegten Entwurf zieht der Autor einen roten Faden von einer Psychologie des Wollens über eine Psychopathologie verschiedener Willensstörungen zu einer Psychotherapie des Willens. Dabei erscheint das Wollen als ein psychisches Vermögen des Menschen, dessen Besonderheiten und Strukturen minutiös herausgearbeitet werden. In seinen Willensfunktionen eingeschränkt zu sein, verstärkt dagegen psychisches Leid und führt zur gefühlten wie realen Unfreiheit des Patienten. Eine Phänomenologie von Willensstörungen kann einen Beitrag dazu leisten, dieses psychische Leid zu verstehen und zu behandeln.
Détails de la publication
Maison d'édition: Alber
Lieu de publication: Freiburg-München
Année: 2018
Pages: 232
Collection: Schriftenreihe der DGAP
Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486
: 7
ISBN (hardback): 9783495489765
Citation complète:
Broschmann Daniel, 2018, Der unüberquerbare Rubikon: Eine phänomenologische Psychopathologie der Willensstörungen. Freiburg-München, Alber.