Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre

137029

Freiheit und Reduktion

Grundzüge einer phänomenologischen Meontik bei Eugen Fink (1927-1946).

Giovanni Jan Giubilato

Résumé

Die Frage nach der Freiheit gehört zweifellos zu den zentralen Problemen der Philosophiegeschichte und ist in verschiedenen Theorien unterschiedlich beantwortet worden. Innerhalb der vielverästelten Denkströmung der phänomenologischen Philosophie tritt das Thema der Freiheit an prominenter Stelle bei Eugen Fink explizit in Erscheinung, wobei es im wesentlichen Zusammenhang mit einer methodologischen Thematisierung der phänomenologischen Reduktion steht. Die vorliegende Studie stellt folglich die Frage nach dem inneren Zusammenhang zwischen Finks Neuinterpretation der Phänomenologie als „meontischer Erscheinungslehre des Absoluten“ und der Reduktion als Freiheit. Eine gründliche Auslegung aller in den Jahren seiner Zusammenarbeit mit Husserl entstandenen Schriften und zahlreicher Nachlassmaterialien aus dem Eugen Fink-Archiv lassen am Leitfaden des Freiheitsbegriffs die Besonderheit und den Reichtum von Eugen Finks früher Philosophie deutlich werden.

Détails de la publication

Maison d'édition: Bautz

Lieu de publication: Nordhausen

Année: 2017

Pages: 262

Collection: Ad Fontes


Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486

: 8

ISBN (hardback): 9783959482837

ISBN (paperback): 978-3-95948-282-0

Citation complète:

Giubilato Giovanni Jan, 2017, Freiheit und Reduktion: Grundzüge einer phänomenologischen Meontik bei Eugen Fink (1927-1946).. Nordhausen, Bautz.