Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

112189

Die primäre Regel natürlicher Prädikation ist aber vielmehr die

Zum Gegenstande des Subjektsurteils wird beim einsamen Denken das Bekanntere, bei Mitteilungen dasjenige gemacht, worauf der Hörer, im Interesse des besseren Verständnisses, zweckmässig zuerst aufmerksam werden soll

Anton Marty

pp. 337-345

Détails de la publication

Publié dans:

Marty Anton (1918) Schriften zur Deskriptiven Psychologie und Sprachphilosophie: II. Band, 1. Abteilung, ed. Kraus Oskar, Kastil Alfred, Eisenmeier Josef. Halle (Saale), Niemeyer.

Pages: 337-345

Citation complète:

Marty Anton, 1918, Die primäre Regel natürlicher Prädikation ist aber vielmehr die: Zum Gegenstande des Subjektsurteils wird beim einsamen Denken das Bekanntere, bei Mitteilungen dasjenige gemacht, worauf der Hörer, im Interesse des besseren Verständnisses, zweckmässig zuerst aufmerksam werden soll. In A. Marty Schriften zur Deskriptiven Psychologie und Sprachphilosophie (337-345). Halle (Saale), Niemeyer.